An den Holocaust erinnern

Antisemitismus bekämpfen

Demokratie stärken

Unser Auftrag

Wir bewahren demokratische Institutionen, um demokratische Werte zu schützen. Gerade in Zeiten der digitalen Transformation gilt es, sie gegen Anfeindungen zu verteidigen sowie das Vertrauen in sie zu stärken.


Was wir tun

Mehr über unsere Projekte zur Stärkung der Demokratie.

Alle Projekte

Intellectual Journeys

Intellectual Journeys

Förderung einer neuen Generation intellektueller Führungskräfte

Mehr

Digital Policy Lab

Digital Policy Lab

Vernetzung von Entscheidungsträgern und Experten zur Vermittlung von innovativen Ansätzen in der Digitalpolitik

Mehr

Partnerschaft mit der Universität zu Köln

Partnerschaft mit der Universität zu Köln

Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Geschichts- und Völkerrechtswissenschaft

Mehr

Social Sentiment in Times of Crises

Social Sentiment in Times of Crises

Innovatives Forschungsdesign für krisenfeste Demokratien.

Mehr

Hillel Deutschland

Hillel Deutschland

Ein Leadership und Empowerment Programm um jüdisches Leben und demokratische Teilhabe zu fördern

Mehr

Auditing Algorithms for Systemic Risks

Auditing Algorithms for Systemic Risks

Analyse und Evaluation von Algorithmen und ihren Einfluss auf unsere Gesellschaft

Mehr

CeMAS & Landecker re|con project

CeMAS & Landecker re|con project

Ein Frühwarnsystem gegen die Verbreitung von Verschwörungsdenken, Antisemitismus, Desinformation und Rechtsextremismus

Mehr

DISARM Foundation

DISARM Foundation

Bekämpfung von Desinformation durch die Gestaltung einer gemeinsamen Sprache

Mehr

Programm an der Oxford Universität

Programm an der Oxford Universität

Forschung und Lehre zur Sicherung demokratischer Werte, Institutionen und Good Governance

Mehr

Partnerschaft mit der Hebräischen Universität Jerusalem

Partnerschaft mit der Hebräischen Universität Jerusalem

Forschung und Lehre zu Fragen individueller und kollektiver Menschenrechte

Mehr

Zeitenwende on tour

Zeitenwende on tour

Townhall-Diskussionen über die Herausforderungen unserer Zeit

Mehr

Kommentar

Über Resilienz:
Uns müde zu machen, ist ihr Ziel. Lasst es nicht unseres sein. Von Rebecca Blady.

Mehr

Über DISARM Foundation

Über DISARM Foundation: Ein gemeinsamer Kommunikationsrahmen zum Schutz vor Desinformation

Mehr

Über Digital Democratic Ukraine

Über Digital Democratic Ukraine: Gestaltung einer digitalen Plattform zur Erhaltung der demokratischen und unabhängigen Staatlichkeit der Ukraine.

Mehr

Mehr Mut zur Demokratie

Mehr Mut zur Demokratie. Von Noah Schöppl & Jelena Gregorius

Mehr

Zwischen NS-Vergleichen und Verschwörungsdenken: Geschichtsrelativierung in der Corona-Pandemie

Geschichtsrelativierung in der Corona-Pandemie. Von Pia Lamberty und Steffen Jost

Mehr

Über Mnemonic - Ukranian Archive

Über Mnemonic- Ukranian Archive: Verifizierung, Recherche und Archivierung von Dokumenten von Menschenrechtsverletzungen.

Mehr

HURIDOCS

Über HURIDOCS: Effektive Beweissicherung von Menschenrechtsverletzungen zur Stärkung der Rechenschaftspflicht und für Gerechtigkeit.

Mehr

31.03

Die neue CeMAS Studie

Pressemitteilung

Die neue CeMAS Studie

CeMAS-Studie:
Deutschsprachiger Raum ist Treiber für QAnon-Bewegung.

Mehr

Germany, the Holocaust, and the post-colonial challenge von Norbert Frei

Alfred Landecker Memorial Lecture 2022: Germany, the Holocaust, and the post-colonial challenge. Von Norbert Frei

Mehr