Wir bewahren demokratische Institutionen, um demokratische Werte zu schützen. Gerade in Zeiten der digitalen Transformation gilt es, sie gegen Anfeindungen zu verteidigen sowie das Vertrauen in sie zu stärken.
Intellectual Journeys

Intellectual Journeys
Förderung einer neuen Generation intellektueller Führungskräfte
Digital Policy Lab

Digital Policy Lab
Vernetzung von Entscheidungsträgern und Experten zur Vermittlung von innovativen Ansätzen in der Digitalpolitik
Partnerschaft mit der Universität zu Köln

Partnerschaft mit der Universität zu Köln
Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Geschichts- und Völkerrechtswissenschaft
Social Sentiment in Times of Crises

Social Sentiment in Times of Crises
Innovatives Forschungsdesign für krisenfeste Demokratien.
Hillel Deutschland

Hillel Deutschland
Ein Leadership und Empowerment Programm um jüdisches Leben und demokratische Teilhabe zu fördern
Auditing Algorithms for Systemic Risks

Auditing Algorithms for Systemic Risks
Analyse und Evaluation von Algorithmen und ihren Einfluss auf unsere Gesellschaft
CeMAS & Landecker re|con project

CeMAS & Landecker re|con project
Ein Frühwarnsystem gegen die Verbreitung von Verschwörungsdenken, Antisemitismus, Desinformation und Rechtsextremismus
DISARM Foundation

DISARM Foundation
Bekämpfung von Desinformation durch die Gestaltung einer gemeinsamen Sprache
Programm an der Oxford Universität

Programm an der Oxford Universität
Forschung und Lehre zur Sicherung demokratischer Werte, Institutionen und Good Governance
Partnerschaft mit der Hebräischen Universität Jerusalem

Partnerschaft mit der Hebräischen Universität Jerusalem
Forschung und Lehre zu Fragen individueller und kollektiver Menschenrechte
Zeitenwende on tour

Zeitenwende on tour
Townhall-Diskussionen über die Herausforderungen unserer Zeit
20.08
Hans Kelsen Gastprofessur
Hans Kelsen Gastprofessur
Prof. Dr. Eliav Lieblich wird erster Hans Kelsen Gastprofessor an der Universität zu Köln


Das EU-Gesetz über digitale Dienste: Zukünftige Chancen und Herausforderungen
Das EU-Gesetz über digitale Dienste: Zukünftige Chancen und Herausforderungen
Ein Gespräch mit Oliver Marsh von AlgorithmWatch


Über Intellectual Journeys: Förderung intellektueller Führungskräfte am Van Leer Institute


Wir können es uns nicht leisten, isoliert zu sein
von Barak Medina


CeMAS Report: Durch die Krise ins Reich: Postpandemische Entwicklungen von Reichsbürgern und Souveränisten in Deutschland

Digital Policy Lab
Digital Policy Lab
Vermittlung von innovativen Ansätzen in der Digitalpolitik


Desinformation und Antisemitismus im Kontext des Terrorangriffs der Hamas auf Israel
Desinformation und Antisemitismus im Kontext des Terrorangriffs der Hamas auf Israel: Ein Interview mit CeMAS-Co-Geschäftsführer Josef Holnburger


Partnerschaft mit der Universität zu Köln
Partnerschaft mit der Universität zu Köln: Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Geschichts- und Völkerrechtswissenschaft


CeMAS Report: Where’s the Money at? Rechtsextreme Spendenfinanzierung über Telegram
CeMAS Report: Where’s the Money at? Rechtsextreme Spendenfinanzierung über Telegram