OFEK e.V.

Beratung bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung

Das Ausleben

jüdischer Identität

darf kein Sicherheitsrisiko sein

Das Ausleben

jüdischer Identität

darf kein

Sicherheitsrisiko sein


Mission

Betroffenen schnell und gezielt helfen, präventive Ansätze stärken und das Bewusstsein für antisemitische Diskriminierung in Deutschland schärfen.

OFEK e.V. ist die erste Fachberatungsstelle in Deutschland, die sich speziell der Unterstützung von Betroffenen antisemitischer Übergriffe widmet. Neben psychosozialer Hilfe bietet der Verein rechtliche Beratung, Krisenintervention und begleitet juristische Prozesse. Ein weiterer Fokus liegt auf der Fachberatung von Schulen, Hochschulen und anderen Bildungsinstitutionen. Die Alfred Landecker Foundation fördert die Arbeit von OFEK.


In Zusammenarbeit mit OFEK e.V. Expand Expand Collapse Collapse

OFEK e.V. ist die erste Fachberatungsstelle in Deutschland, die auf Antisemitismus und Community-basierte Betroffenenberatung bei Gewalt und Diskriminierung spezialisiert ist. OFEK arbeitet bundesweit und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: 1) fallbezogene Betroffenenberatung, 2) Stärkung und Empowerment der Community, 3) antisemitismuskritische Beratung für Institutionen, 4) Advocacy und fachpolitische Interessensvertretung. Die Beratung von Betroffenen orientiert sich an den fachspezifischen Qualitätsstandards professioneller Opfer- und Antidiskriminierungsberatung. OFEK ist erreichbar über die bundesweite Hotline und verfügt über Beratungsstandorte in mehreren Bundesländern. Außerdem ist OFEK Träger von zwei RIAS-Meldestellen in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Zusammen mit der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST e.V.) baut OFEK e.V. die telefonische Seelsorge-Hotline auf Hebräisch auf.
OFEK e.V.

Projekt Updates

Unterstützung von OFEK e.V.

Beratung bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung

Mehr

Unsere Themen

An den Holocaust erinnern

Antisemitismus bekämpfen

Demokratie stärken