Einen spielerischen Zugang zu komplexen Themen wie Vielfalt, Toleranz, Rassismus und Antisemitismus schaffen.
Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.) in Berlin hat mit Unterstützung der Alfred Landecker Foundation zwei Spiele entwickelt, die neue Wege gehen, um Kinder und Jugendliche dazu zu ermutigen eigene und gesellschaftliche Werteorientierungen zu reflektieren, den demokratischen Entscheidungsfindungsprozess zu verstehen und sich aktiv einzubringen. Das Escape-Room-Brettspiel „Rätselräume“ und das digitale Adventure-Game „The Ilios Experiment“ fördern das Verständnis von im Grundgesetz festgeschriebenen Menschenrechten und schärft den Blick für die Gefahren für die Demokratie. Beide versetzen die Spielenden in fiktive Welten und Geschichten, in denen sie sich mit gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen: Was bedeutet Toleranz? Wo liegen ihre Grenzen? Wie geht man mit Meinungsverschiedenheiten um? Und welche Verantwortung trägt jede und jeder Einzelne?
