Decoding Antisemitism

Analyse und Bekämpfung von digitalem Antisemitismus

„Juice“

ist für Antisemiten

nicht nur ein Getränk

„Juice“ ist

für Antisemiten

nicht nur ein Getränk


Mission

Mit innovativen Ansätzen neue Impulse für die Analyse und Bekämpfung von Antisemitismus schaffen.

Studien zeigen, dass die Mehrzahl der antisemitischen Verunglimpfungen auf eine versteckte Art und Weise zum Ausdruck gebracht werden. Um diesen indirekten Hass schneller erkennen und bekämpfen zu können, hat im Rahmen des Projekts „Decoding Antisemitism“ ein internationales, interdisziplinäres Forschungsteam mit innovativen Ansätzen neue Impulse für die Analyse und Bekämpfung von Antisemitismus geschaffen.

Diese Projektförderung der Alfred Landecker Foundation lief Ende 2024 aus.


In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin Expand Expand Collapse Collapse

Das Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der Technischen Universität Berlin wurde 1982 gegründet und ist ein Forschungszentrum, das sich der Erforschung und Bekämpfung von Antisemitismus widmet.
Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA)

Projekt Updates

Decoding Antisemitism

Über Decoding Antisemitism: Analyse und Bekämpfung von digitalem Antisemitismus

Mehr

Unsere Themen

An den Holocaust erinnern

Antisemitismus bekämpfen

Demokratie stärken