Marietta van der Tol


Projekt

Marietta van der Tol arbeitet an der Universität Cambridge. Ihr Projekt untersucht die Beziehung zwischen Raum, Identität und Grenzen in Mittel- und Osteuropa.

Footnotes
Expand Expand Collapse Collapse

Marietta hat an den Universitäten Utrecht, Yale und Cambridge Jura, Geschichte, Religion und Politik studiert. Ihr Buch Constitutional Intolerance: The Fashioning of the Other in Europe's Constitutional Repertoires (CUP 2025) untersucht die Auswirkungen rechter Strömungen auf den Schutz von Minderheiten in Frankreich, den Niederlanden, Ungarn und Polen. Zuvor war sie in Oxford als Postdoc-Forschungsstipendiatin (Blavatnik School of Government/New College) und als College-Dozentin am St. Peter's und Lincoln College tätig, wo sie Geschichte und Politik sowie PPE unterrichtete. Bevor sie Landecker-Lecturer wurde, erhielt sie ein Leverhulme Early Career Fellowship an der University of Cambridge. In Cambridge ist sie mit der Fakultät für Theologie, dem Fachbereich für Politik und internationale Beziehungen und dem Trinity College verbunden.


Projektbeschreibung

In ihrem Projekt untersucht sie die Beziehung zwischen Raum, Identität und Landesgrenzen in Russland, Ungarn und Serbien sowie deren Beziehung zu Gebieten, die nicht mehr unter ihrer Kontrolle stehen: Ukraine, Siebenbürgen und Kosovo.

Durch die Perspektive der politischen Imaginationen der Russischen Welt, der Ungarischen Welt und des Heiligen Serbiens wird dieses Projekt die konkurrierenden Vorstellungen über die Bedeutung des Heiligen analysieren, die den illiberalen Vorstellungen von Demokratie und politischer Autorität zugrunde liegen. Das Projekt wird sich sowohl mit östlichen als auch mit orthodoxen konzeptionellen Diskursen über Politik und Religion auseinandersetzen, um zu verstehen, was mit dem Aufstieg des hybriden Autoritarismus in Europa auf dem Spiel steht: die Behauptung „heiliger Geografien“ jenseits der eigenen Grenzen, Russlands wachsende Einflusssphäre durch seine Unterstützung rechtsextremer Bewegungen und die Verbreitung von Desinformation sowie die demokratische Stabilität auf dem gesamten europäischen Kontinent.

Unsere Themen

An den Holocaust erinnern

Antisemitismus bekämpfen

Demokratie stärken

Auf Bluesky teilen
Per E-Mail teilen
Share-mail
Link kopieren
Link kopiert
Copy link
Zurück
back arrow