"Escaping the Holocaust"
Alfred Landecker Memorial Lecture 2025


Rudolf Vrba war einer der wenigen jüdischen Häftlinge, denen die Flucht aus dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz gelang. Was uns seine Geschichte über den Glauben an Fakten, Erinnerung und die Gefahren der Geschichtsvergessenheit erzählt, stand im Mittelpunkt der diesjährigen Alfred Landecker Memorial Lecture, gehalten von dem renommierten Journalisten, Autor und Moderator Jonathan Freedland.

Im April 1944 flohen der 19-jährige Rudolf Vrba und sein Mithäftling Alfred Wetzler, um auf die Gräueltaten im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz aufmerksam zu machen. Ihre außergewöhnliche Flucht war erfolgreich, und ihr Bericht einer der ersten Detaillierten über die Vernichtungsmaschinerie des Lagers. Rudolf Vrbas Geschichte enthält wichtige Lehren für die heutige Gesellschaft, die Jonathan Freedland in der Alfred Landecker Memorial Lecture am 28. Januar 2025 im Detail erläuterte.


Die Aufzeichnung des Vortrags und die anschließende Fragerunde gibt es hier:


Die Vorlesung wird alljährlich von der Blavatnik School of Government an der Universität Oxford anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags veranstaltet. Die Veranstaltung wird von Ngaire Woods, Dekanin der Blavatnik School und Professorin für Global Economic Governance an der Universität Oxford, ausgerichtet.

Unsere Themen

An den Holocaust erinnern

Antisemitismus bekämpfen

Demokratie stärken

Auf Bluesky teilen
Per E-Mail teilen
Share-mail
Link kopieren
Link kopiert
Copy link
Programm an der Oxford Universität
back arrow